• Wer sind wir
  • News
  • Infos
  • Touren
  • Bilder
  • Unterkünfte
  • Bikerclubs
  • Impressum
Das Wetter in:
Bad Bramstedt
Besucher gesamt: 63.746
Besucher heute: 15
Besucher gestern: 14
Anmeldung

Haben Sie Ihre persönlichen Daten vergessen?

Frühjahrstour 2016

Harz

Donnerstag: Alles begann am 05.05.16 wie immer in Bad Bramstedt, dieses mal mit 7 Teilnehmern. Die letzten 2 wurden auf dem Parkplatz Hasselhöhe auf der BAB 7 eingesammelt. Vollzählig durchfuhren wir die Heide um in „Ausbüttel“ kurz hinter Gifhorn im American Diner Route 4 unser Mittagsmahl einzunehmen. Nach dieser ausgiebigen Pause rollten wir auf der B4 über Torfhaus und Braunlage zur Pension Weidemühle nach Kelbra am Fuße des Kyffhäuser. Ein gutes Abendessen und einige Biere sowie Schierker Feuersteine rundeten den ersten Tag ab.

Freitag: Blauer Himmel und mit der Sonne im Rücken starteten wir nach einem guten Frühstück unsere Rundtour durch den Harz. Da wir nur den Ostharz durchquerten, blieben wir im Bundesland Sachsen-Anhalt 

mit Ausnahme Kyffhäuser, der liegt nämlich in Thüringen. Auf überwiegend kleineren Nebenstraßen kamen wir nach Allrode zur ersten Pause. Die Beine vertreten bzw. zwei Zigaretten geraucht und weiter ging es nach Drei Annen Hohne. Kurz vorm Pausenstopp mussten wir am Bahnübergang noch die HARZER BROCKENBAHN an uns vorbei rauschen bzw. rauchen lassen. War schon ein toller Anblick. Dafür war am Parkplatz die Hölle los, „Mopeds“ aus allen Himmelsrichtungen wollten auch hier ihre Pause abhalten. Schnell ein Eis gelutscht und weiter Richtung Thale zur Rosstrappe. Kurzfristig umdisponiert und nach „Todtenrode“ zum Alten Forsthaus gefahren und hier die Mittagspause genossen. Abseits der Hauptstraße gelegen, ruhig und entspannend, ein Insidertipp ! Es wurde wärmer und wärmer, die Sonne brannte uns auf den Helm, aber wir zogen weiter nach Ballenstedt am wunderschönen Schloss und der Allee vorbei über wenig frequentierte Nebenstrassen - teils auch mit sehr schlechtem Asphalt- zum Kyffhäuser. Leider hatte die Auffahrt zwei Schönheitsfehler:
1. ein schwerer Unfall eines Motorradfahrers
2. zwei Baustellen, die durch Ampelschaltung geregelt wurden
So ist natürlich nur ein kleines Kurvenfeeling aufgekommen. Oben noch ein Käffchen getrunken, das Kyffhäusergebirge umrundet um in „Kelbra“ an der Weidemühle die Tour abzuschliessen. Abends dann wieder ein leckeres Essen sowie die . . . . .

Wetter: Sonne ohne Ende mit bis zu 27° C

Tourlänge: 253 km

Samstag: Es geht wieder nach Hause. Durch den Harz über den Elm nach Königslutter und der B 244 nach Uelzen. Das wir auf dieser Tour einige Umleitungen in Kauf nehmen mussten, ist zur Zeit in Deutschland nichts ungewöhnliches. In Bahlburg lieferten wir dann „FAZER I“ ohne Vorkommnisse zu Hause ab, wofür wir als Belohnung Kaffee und leckeren Kuchen bekamen. Für das letzte Teilstück war dann BAB 7 angesagt bis Bad Bramstedt, wobei die Nordfraktion noch weitere 100 km vor sich hatten.

Fazit: Harz ist immer eine Reise wert, erst recht, wenn die ganze Zeit über die Sonne lacht !!

Bilder


 Herbsttour 2016

Holsteinische Schweiz

Freitag: Vor längerer Zeit haben wir uns dafür ausgesprochen, mal in Schleswig-Holstein zu bleiben um hier eine Tour abzufahren. Gesagt getan, und so fuhren wir die 27. Tour vom 19.08.-21.08.16 durch die schöne Holsteinische Schweiz. Erster Treffpunkt war wie immer Bad Bramstedt, wo sich 4 Teilnehmer einfanden um dann über Mönkloh, Wittenbergen, Itzehoe und Wilster zur Nord-Ostsee-Kanalfähre Burg zu fahren, um dort die letzten 7 Teilnehmer aufzunehmen. Gemeinsam fuhren wir dann durch Wacken (das Mekka des Heavy-Metals) nach Hohenlockstedt, wo wir noch ein leckeres Eis an der Eisdiele Baltazar verspeisten. Bei bestem Bikerwetter kamen wir über Lockstedt, Fitzbek, Ehndorf und Wasbek zu unserem Quartier, dem Hotel Carstens in Bordesholm.  Ein super leckeres Abendessen und ein Paar kühle Blonde rundeten den ersten gemütlichen Abend ab.

Samstag: Unsere Rundtour starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück bei herrlichem Sonnenschein Richtung Plön zum Kleinen Plöner See, unserem ersten Halt. Dabei durchfuhren wir Dörfer wie Bissee, Klein Barkau, Postfeld, Wahlstorf und Dörnick. Das wir dabei überwiegend nur auf kleineren  Nebenstraßen unterwegs waren wie auf der gesamten Tour um landschaftliche Einblicke zu gewinnen, ist bei uns schon usus. Nach dieser Pause rollten wir weiter gen Norden durch Lebrade,  Mucheln, am Selenter und Dobersdorfer See vorbei durch Probsteierhagen zum Marine-Ehrenmal in Laboe, unserem zweiten Stopp. Hier waren Fischbrötchen und  Pott Kaffee angesagt. Noch einen kurzen Abstecher zum Ehrenmal und zum U-Boot U995, das man am Strand besichtigen kann. Passade, Pratjau, Giekau, am Hessenstein vorbei (ein kleiner Aussichtsturm) waren die nächsten Orte um nach Lütjenburg zum Tanken zu gelangen. Hier zog der Himmel zu, aber es blieb trocken. Die Mopeds mit den kleineren Tanks hatten Sprit nachgefüllt und weiter ging der Tripp um den großen Binnensee herum nach Hohwacht an die Ostsee. Hier ein kurzes Päuschen eingelegt um am Strand einen Blick über die Ostsee zu werfen. Danach cruisten wir über Kaköhl, Hansühn und Mönchneversdorf zu Schleswig-Holsteins höchstem Berg, dem 164 m hohen Bungsberg. Auf die Besucherplattform des Fernsehturms in Motorradklamotten hochzuklettern hatte aber auch keiner so richtig Lust dazu. Nun setzte auch leichter Nieselregen ein, aber nach 10 Minuten war wieder alles vorbei und die Sonne schaute wieder hinter den Wolken hervor. Die vorletzte Etappe verlief durch hügeliges Gelände über Nüchel, Sielbeck, Malente und  Timmdorf nach Bosau zum Hotel Schwanensee am Großen Plöner See, wo wir leckere Eisbecher bzw. Apfelstrudel mit Cappuccino bei herrlichem Sonnenschein verzehrten. Auf der letzten Etappe säumten große unendliche Maisfelder (für die Bio-Gasanlagen) unseren Weg entlang nach Bredenbek und Damsdorf, fuhren am Schmalensee und Belauer See vorbei durch Perdöhl, Wankendorf, Schillsdorf und Negenharrie um nach 235 km wieder unfallfrei und ohne Ausfälle zurück nach Bordesholm zu gelangen. Abends gab es dann ein leckeres Grillbuffett und die Biere bzw. der Kartoffelschnaps schmeckten danach umso leckerer !

Sonntag: Gemeinsame Rückreise über Rumohr, Warder, am Brahmsee vorbei, Langwedel, Nortorf, Brammer, Jevenstedt und Schülp zur Kanalfähre Breiholz. Hier verabschiedeten wir uns von der Nordfraktion und die restlichen 4 machten sich wieder auf nach Bad Bamstedt.

Fazit: Auch im flachen Schleswig-Holstein - das gar nicht so flach ist - gibt es viel zu sehen und natürlich genügend Kurven zum Motorradfahren !!

Bilder